Lahmheitsdiagnostik
Lahmheit kann signifikante Auswirkungen auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes haben. In meiner Praxis, der Tierarztpraxis Stefanie Küker, lege ich großen Wert auf eine umfassende Lahmheitsdiagnostik, um die zugrundeliegende Ursache präzise zu bestimmen und eine zielgerichtete Behandlung zu initiieren. Mit Einsatz modernster Technologien und meiner umfassenden Erfahrung führe ich detaillierte Untersuchungen durch, um selbst feinste Anzeichen von Lahmheit zu erkennen und eine wirksame Lösung für Ihr Pferd zu entwickeln.
Lahmheit gehört zu den verbreitetsten Beschwerden bei Pferden und kann vielfältige Ursachen haben, von einfachen Verstauchungen bis zu komplexen Erkrankungen der Gelenke oder Sehnen. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um eine erfolgreiche Behandlung sicherzustellen und die Mobilität sowie Lebensqualität Ihres Pferdes wiederherzustellen. In meiner Praxis in Kirchwalsede widme ich, Stefanie Küker, jedem Pferd die nötige Zeit, um es sorgfältig zu untersuchen und die spezifischen Gründe für die Lahmheit zu identifizieren.
Der Untersuchungsprozess beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und einer umfassenden klinischen Untersuchung. Dabei lege ich besonderes Augenmerk auf die Symptome und das Gangbild des Pferdes, um Hinweise auf die Ursache der Lahmheit zu finden. Moderne bildgebende Verfahren wie Röntgen und Ultraschall kommen zum Einsatz, um einen detaillierten Einblick in die Knochenstruktur, Gelenke und Weichteile zu erhalten. Diese Methoden ermöglichen es mir, präzise Diagnosen zu erstellen und das Ausmaß der Erkrankung oder Verletzung genau zu bestimmen.
Die Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Lahmheitsdiagnostik. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstelle ich einen maßgeschneiderten Plan, der genau auf die spezifischen Bedürfnisse und die individuelle Situation Ihres Pferdes abgestimmt ist. Dies kann konservative Maßnahmen wie Ruhephasen und medikamentöse Behandlungen, physiotherapeutische Übungen und in einigen Fällen auch chirurgische Eingriffe umfassen.
Mein Ziel ist es, nicht nur die unmittelbaren Symptome der Lahmheit zu behandeln, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen zu adressieren, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Durch die Kombination meiner fachlichen Expertise mit modernster Technologie und einer engen Zusammenarbeit mit Ihnen als Pferdebesitzer strebe ich danach, die bestmöglichen Ergebnisse für Ihr Pferd zu erzielen.
Setzen Sie auf meine Praxis für eine umfassende und einfühlsame Lahmheitsdiagnostik. Ich bin hier, um die Ursachen für die Beschwerden Ihres Pferdes zu finden und den Weg zur Genesung aufzuzeigen.
0172 / 5469133
TierarztpraxisfuerPferdeSK@web.de
Mo - Fr: 08:00 – 18:00 Uhr
24/7 Notfalldienst
Termine nach Vereinbarung
Copyright © 2024 Tierarztpraxis für Pferde – Stefanie Küker | Alle Rechte vorbehalten